TISCHTENNIS
Kontakt
Richard Merker
tischtennis@tsv91.de
КОНТАКТИ:
tischtennis@tsv91.de
Wir trainieren in der
Halle des KulturHauses Oberzwehren
Berlitstraße
34132 Kassel - Oberzwehren
Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Trainingszeiten
WIR FREUEN UNS DARAUF, WIEDER VIELE MENSCHEN AUS NORDHESSEN FÜR TISCHTENNIS BEGEISTERN ZU KÖNNEN!
Unsere Trainingszeiten:
Schülerinnen & Schüler sowie Jugendliche
Montag ab 16:30 Uhr
Erwachsene
Dienstag 19:30 - 22:00 Uhr
Donnerstag 20:00 - 22:00 Uhr
Wenn Sie erstmalig zum Training kommen wollen, nehmen Sie am besten vorher per Email mit uns Kontakt auf.

Kurzinformation
Wer sich für den Tischtennis-Sport interessiert, ist in der Abteilung herzlich willkommen und kann sich von der guten sowie kollegialen Atmosphäre selbst überzeugen. Wir freuen uns hierbei sehr über neue Spielerinnen und Spieler. Zur Verstärkung unserer beiden Senioren-.Mannschaften (2. Kreisklasse) freuen wir uns sowohl über erfahrene Spieler als auch über Anfänger. Tischtennisbegeisterte - oder die, die es werden wollen - aller Altersklassen sind willkommen. Zum Training steht eine vereinseigene Ballmaschine bereit. Neben dem Training und Spielbetrieb treffen sich die Mannschaftsmitglieder auch privat. Jedes Jahr wird ein Sommerfest, eine Vereinsmeisterschaft und eine Weihnachtsfeier veranstaltet. Nach dem wöchentlichen Training oder Auswärtsspielen treffen wir uns gerne noch einmal gemeinsam in gemütlicher Runde.
Regeln in Kürze
Tischtennis ist ein Ballspiel, bei dem ein Zelluloidball mit einem Schläger auf einem Tisch über ein Netz hin- und hergespielt wird, wobei die Fehler der Spieler gezählt werden. Ein Satz endet nach elf Gewinnpunkten eines Spielers. Bei 10:10 geht ein Satz in die Verlängerung, in der der Spieler zum Sieg zwei Punkte Vorsprung benötigt. Das Aufschlagrecht wechselt alle zwei Punkte, nur in der Verlängerung nach jedem Punkt. Nach jedem Satz werden die Seiten gewechselt, die Spieler können dabei jeweils eine Pause von bis zu einer Minute einlegen. Ein Zeitspiel dauert zehn Minuten. Die Beläge beider Schlägerseiten müssen farblich eindeutig unterschiedlich sein, zumeist wird Schwarz oder Rot verwendet. Bei Olympia wird Tischtennis als Einzel und Doppel (Männer und Frauen) ausgetragen.
Geschichte der Sportart
Über die Ursprünge weiß man wenig, Tischtennis entwickelte sich im 19. Jahrhundert im ostasiatischen Raum. Entscheidend für den Sport war die Erfindung des Zelluloidballes durch den Engländer Gibb 1890. Im Jahre 1901 fanden in Berlin und Wien die ersten Turniere statt. 1925 gab es die erste deutsche Meisterschaft, 1926 die erste Weltmeisterschaft. Im April 2001 wurden vom Weltverband ITTF neue Regeln beschlossen, die der deutsche Tischtennisbund DTTB mit Wirkung vom 1. August 2001 übernahm. Die wichtigste Neuerung war die Reduzierung der Gewinnpunkte eines Satzes auf elf statt bisher 21 Punkte. DTTB-Präsident Walter Gründahl begründete die Übernahme der neuen Regelungen unter anderem mit einer Zunahme der Spannungsmomente für die Zuschauer und mit neuen Taktikmöglichkeiten.
Interessante Links zum Thema Tischtennis