Aktuelles (Januar 2023):
Endlich ist es soweit, nach 2,5 Jahren Pause, sollte am Samstag, 16.07.2022 der erste Wettkampf im Turngau Nordhessen für unsere Turnerinnen in der Sporthalle in Schauenburg-Hoof starten.
So war es geplant…..
Jeder Verein bekam seine eigene Startzeit, da aufgrund der aktuellen Corona Lage noch nicht alle Kinder und Jugendlichen zur selben Zeit in der Halle turnen sollten.
Da unsere Turnerinnen einmal in der Woche in der Halle in Hoof, mit den Turnerinnen dort, trainieren, konnten wir mit diesem Verein eine Startgemeinschaft bilden und gemeinsam turnen. Wir wollten also beim diesem Wettkampf mit der TV Hoof und dem TSV Oberzwehren als Turngemeinschaft starten.
Wir haben in der kleinen Schenkelsberg Halle kein Pferd und Sprungtisch, noch reicht der Platz für den Anlauf aus, außerdem fehlt bei uns der Stufenbarren, deshalb sind wir sehr froh darüber, diese Geräte in der Halle in Hoof mit nutzen zu dürfen. So trainieren einige unserer Turnerinnen aus der zweiten Gruppe mittwochs in Hoof, ebenfalls mit Sabrina als Trainerin.
Für jede Altersklasse müssen wir auf jedem Wettkampf eine Kampfrichter*in melden. Auch dabei nutzen wir die Ressourcen beider Vereine. Jana Liebermann und Sabrina Lochte wurden für den Samstag, für den TSV, als Kamprichterinnen gemeldet.
Viele Wochen lernten die Mädchen sehr eifrig ihre unterschiedlichen Pflicht-Übungen von der Stufe P1 bis P6. Bei diesem Wettkampf sollten die Turnerinnen nicht dem Alter entsprechend die jeweilige P-Übung turnen, sondern konnten sich die P-Übung aussuchen, die ihrem Leistungsstand entsprach. So turnten zum Beispiel Jana L. (17 Jahre) und Mila B. (10 Jahre) die schwere P 6 - Übung am Boden.
…und dann so was…
2 Tage (!!!) vor dem Wettkampf kam die Mail vom Turngau, der Wettkampf sei wegen mangelnder Teilnahme der Vereine abgesagt.
Ein Vereinswettkampf
Die Trainer*innen vom TV Hoof und des TSV Obzw. waren sich schnell einig, dass wir trotzdem einen Wettkampf durchführen wollten, schließlich hatten wir mit den Turnerinnen seit Wochen darauf hin trainiert. Die Halle in Hoof war frei, wir konnten sie nutzen, so planten wir spontan einen Vereinswettkampf.
Wir trafen uns schon am frühen Nachmittag, um die Geräte aufzubauen. Sabrina verhandelte mit der zuständigen Person vom Turngau, damit wir die Medaillen trotzdem bekommen und gestaltete eigene Urkunden. Die Eltern wurden informiert, dass sie nun doch am Rand der Halle sitzen und zuschauen dürfen.
Um 16:30 Uhr trafen wir uns wie geplant, mit den Kindern und Eltern, vor der Sporthalle in Hoof. Die Turnanzüge wurden verteilt und die Mädchen konnten in der Halle mit der Aufwärmgymnastik beginnen. Zum Glück blieb die angekündigte Hitze aus und die Kinder kamen lediglich durch die Bewegung und Aufregung ins Schwitzen.
13 Turnerinnen aus unseren zwei Geräteturn - Gruppen, starten in den Vereinswettkampf:
Jana Liebermann, Charlotte Liebermann, Rachel Sturm, Nora Grommes, Mila Banas, Bianca Krug, Anastasia Bonet, Ipek Birinci, Sainab Hosseini, Beatice Henneberg, Susanne Henneberg, Mathilda Banasih, Kristina Kukushkina
An den 4 Geräten (Boden, Balken bzw. Bank, Reck und Sprung) wurde geturnt. Die Aufregung war groß. Für einige Mädchen war es der erste Wettkampf.
Nach dem Einturnen an den Geräten ging es los. Die Turnerinnen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt.
Zuerst starteten die jüngeren Mädchen, die die Übungen in den Leistungsstufen P1 bis P3 turnten.
Während dessen konnten die älteren Turnerinnen auf der Air Track Bahn turnen.
Anschließend wechselten die Gruppen und die älteren Turnerinnen turnten die Übungen von P3 -bis P6.
Die Stimmung war sehr fröhlich und locker, trotz konzentrierter Turnerinnen. Jede Turnerin bekam nach geturnter Übung Applaus von den Eltern, Geschwistern und Trainerinnen.
Das Kampfgericht wurde von 2 Personen aus Hoof plus Sabrina und Jana von dem TSV gestellt.
Nach ca. 2 Stunden Wettkampf fand die Siegerehrung statt. Doch bevor die Urkunden und Medaillen verteilt wurden musste Nora erst einmal auf das Siegerpodest steigen. Nora hatte Geburtstag und wurde 10 Jahre. Also sangen wir ihr gemeinsam ein Geburtstagslied, gratulierten ihr und sie bekam ein Geschenk überreicht.
Alle Kinder und Jugendlichen haben super Leistungen erbracht, viele lagen mit ihrenWertungen sehr dicht beieinander.
Ich möchte an dieser Stelle die ersten 5 Plätze erwähnen:
In der 1. Gruppe belegten die ersten drei Plätze Kinder aus der TV Hoof, den 4. Platz erreichte Sainab und strahlte, den 5. Platz erturnte sich Rachel.
In der 2. Gruppe belegte Charlotte ganz knapp vor ihrer älteren Schwester den 1. Platz. Jana folgte auf dem 2. Platz. Den 3. Platz belegte ein Mädchen aus Hoof. Über den 4. Platz freute sich Mila und Bianca erreichte einen tollen 5. Platz.
Zum Schluss dankten wir Jana für ihre Unterstützung mit einem Gutschein. Jana hatte zu Beginn der Corona Zeit die Kampfrichter*innen Ausbildung absolviert und beim Wettkampf der 1. Gruppe am Boden und Balken gewertet.
In der Halle wurden gemeinsam mit allen zügig die Geräte abgebaut. Anschließend setzen wir uns auf Decken vor die Halle, mit den älteren Turnerinnen und ließen den Tag mit einer vom TV Hoof gesponserten Pizza ausklingen.
Ein wunderschöner Tag!
Der Bericht wurde von Stefanie Riedel verfasst.
Auf Grund der benötigten Schutzmaßnahmen ist das Training in bisheriger Form leider nicht möglich.
Den Kindern werden feste Gruppen und Zeiten zugeteilt.
Diese können je nach Empfehlungen des Hessischen Turnverbandes für den Sportbetrieb variieren. Wir freuen uns immer sehr über neue Gesichter, aber bitte: Schnuppertraining/Neuanmeldungen erfolgen nur nach vorheriger Absprache mit dem Trainer über folgende Mailadresse sabrinas.sportmailbox(at)gmail.com
Alle weiteren Informationen erhaltet Ihr in der Bestätigungsmail.
Wir bitten um Verständnis der Änderungen. Nur wenn sich jeder diszipliniert an die notwendigen Regeln hält ist das Training wieder möglich.
Trotz der notwendigen Vorkehrungen freuen wir uns wieder auf das gemeinsame Training mit Euch!
Sabrina Steinberg
Die Eltern / Kind Gruppen, sowie das Vorschulturnen und Family Kids Gruppe
startet mit den Übungsleitern Manuela Kirstein
Handy: 0157 74717102 und Tilo Kirstein
von 15.00 - 17.00 Uhr, starten wir wieder in 2 Gruppen im Gymnastikraum der Grundschule Brückenhof
Wer sich bewegt hält nicht nur seinen Körper fit, sondern tut sich auch auf vielen anderen Ebenen einen Gefallen. Sport macht gute Laune, hilft der allgemeinen Koordinationsfähigkeit auf die Sprünge, stärkt das Selbstbewusstsein, steigert die Kondition und macht darüber hinaus sogar Spaß. Auch die geistigen Fähigkeiten profitieren davon, denn durch Sport erhöht man die Sauerstoffzufuhr, was dem Gehirn und seiner Leistungsfähigkeit sehr gut tut.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Kinder, die in den ersten 10 – 11 Lebensjahren aktiv Sport treiben eine bessere Haltung, stärkere Knochen, eine bessere Motorik, eine bessere Muskulatur, bessere Sozialkompetenzen und ein aufnahmefähigeres Gehirn haben. Übrigens, man nennt Sport für Kinder im pädagogischen Sinn auch Bewegungserziehung.
Kinder haben von Natur aus den Drang sich viel zu bewegen, was man aus allen genannten Gründen unbedingt unterstützen sollte. Insbesondere in Zeiten von Smartphone & Co. fängt es leider schon bei den Jüngeren viel zu früh an, dass sie irgendwann lieber vorm Computer sitzen, als sich ordentlich ins Schwitzen zu bringen. Darum ist es umso wichtiger, dass die Kleinen früh genug mit den vielfältigen Sportmöglichkeiten bekannt gemacht werden. Kleinkinderturnen und Kinderturnen sind ein idealer Einstieg
Beim Eltern-Kind-Turnen bzw. Mutter-Kind-Turnen nutzt man den unendlichen Bewegungsdrang der Kleinen und baut sogar schon Übungen an einigen Geräten mit ein. Insgesamt sind unsere Gruppen sehr abwechslungsreich und spannend gestaltet. Es werden altersgerechte kleine Gerätelandschaften mit Parcours aufgebaut, die eure Kinder meistern sollen und natürlich wird auch gehüpft, gesprungen, getanzt und mit Bällen geworfen. Genauso gehören Fingerspiele oder einfach nur ausgelassenes Toben dazu. Ein- und ausgeleitet werden die Übungen fast bei allen Kursen mit einem gemeinsamen Lied, so dass eure Kinder verstehen, dass es losgeht bzw. aufhört. Bei den Übungen selbst werden die Eltern stark mit eingebunden um Hilfestellungen zu geben, aber natürlich auch um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Kinderturnen ab 5 Jahren
Je größer die Kinder werden, desto vielfältiger werden die Möglichkeiten.
Vorschulturnen, Family Kids
Je nach Vorlieben und Bewegungsdrang habt ihr eine große Auswahl um euer Kind zu fördern. Kinderturnen ist meistens nur der Einstieg, aus welchem sich die weiteren Vorlieben entwickeln.
Geräteturnen für Kinder oder Leichtathletik für Kinder.
Der Einstieg in diese Gruppen beginnt ab dem 5. Lebensjahr und bewegt sich bis hin zum 14.-15. Lebensjahr, je nachdem, ob sich die Interessen dann nicht in eine andere Sportart wandeln.